Noch immer herrscht Krieg in der Ukraine, rund ein Viertel der ukrainischen Bevölkerung ist auf der Flucht. Europaweit versuchen Menschen zu helfen, so auch Organisationen in der Nordkirche
Meldungen aus den verschiedenen Referaten und Arbeitsfeldern des Zentrums für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit.
Beit Jala / Palästina
Abrahams Herberge: Vorfreude auf Touristen
Die Einweihung der Abrahams Herberge in dem palästinensischen Städtchen Beit Jala bei Bethlehem ist nun bald zwanzig Jahre her. Die erste Gruppe, die im November 2021 nach zwei Jahren Stillstand mit großer Freude empfangen werden konnte, kam aus Hamburg.
Geht Kirche ohne Mission? Was tut die Kirche dafür, die Botschaft der Bibel zu den Menschen zu bringen? Und was ist die Mission meiner Kirche? Das fragt sich Hanna Lehming in ihren Gedanken zur Zeit.
Die Landessynode der Nordkirche hat sich am 25. Februar 2022 schwerpunktmäßig mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt. Zu diesem Tag hat die tansanischen Band „Rise’n’Shine“ gemeinsam mit deutschen Partner*innen den Klimasong „Our world – Our house“ veröffentlicht.
Besuch aus der Diözese Ely: Klimagerechtigkeit im Zentrum
Vom 1. bis 4. Mai 2022 werden acht Vertreter*innen der Diözese Ely der Kirche von England unter der Leitung von Bischöfin Dagmar Winter in Schleswig zu Gast sein.
Das Zentrum für Mission und Ökumene ermöglicht es Menschen, sich mit Neugier und Respekt zu begegnen: Nordkirche weltweit. Durch Entsendung von hauptamtlichen Fachkräften sowie Freiwilligen werden Begegnung und Austausch möglich. Gleichzeitig laden wir unsere weltweiten Partner zu Miteinander und Mitarbeit in die Nordkirche ein.