Das Referat für christlich-jüdischen Dialog ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Referentin Pastorin Hanna Lehming arbeitet an theologischen sowie an alltäglichen Fragen des christlich-jüdischen Verhältnisses, bietet vielfältige Informationen, Vorträge und Hilfen für Predigt und Unterricht an, vermittelt Referenten, gibt Hilfestellung bei Planung von Veranstaltungen im Bereich der christlich-jüdischen Thematik und bereitet allgemeine Informationen zum Judentum, sowie zum Thema Israel/Nahost auf. Sie berät bei Reiseplanungen nach Israel und in die palästinensischen Gebiete. Das Referat bietet Vorträge zu den Themenbereichen Judentum und christlich-jüdischer Dialog an. Vom Referat Mittlerer Osten werden auch Vorträge zu Israel und dem Nahen Osten angeboten. Tipps für Begegnungsmöglichkeiten finden sich unter dem Stichwort „Judentum“.
Plakataktion
#beziehungsweise – jüdisch und christlich
Aus Anlass des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland ist in der Evangelischen Kirche eine Plakataktion entwickelt worden, die auf vielfältige Weise zum Kennenlernen des Judentums und zum christlich-jüdischen Dialog einlädt.
Wie können Kirchengemeinden sich mit dem christlich-jüdischen Dialog beschäftigen? Wo gibt es Ansprechpartner*innen in der Nähe? Welche Aktionen gibt es bereits? Hier haben wir Anregungen, Ideen und Möglichkeiten gesammelt.
Gottesdienste in gegenseitiger Verbundenheit feiern
Hier haben wir Gottesdiensthilfen, Predigtentwürfe und Gottesdienstabläufe zusammengestellt, um Gottesdienste in gegenseitiger Verbundenheit feiern zu können, beispielsweise zum Israelsonntag.
Die Stadt Hamburg hat die Überreste des ehemaligen jüdischen Tempels in der Poolstraße in der Neustadt gekauft. Jetzt sollen dort ein Erinnerungsort aber auch Wohnungen entstehen.