Interreligiöse Schrifthermeneutik – Bibel und Koran im Gespräch

16.05., 23.05., 30.05. und 06.06.2023, 18:00-20:00 Uhr

Interreligiöse Schrifthermeneutik – Bibel und Koran im Gespräch

online auf ZOOM und live

Christlich-muslimische
Bibel- und Koranlektüre

16. Mai 2023 (Ludewig-Meyn-Str. 6, R.11 – Großer Hörsaal)
Hoffnung und Verheißung: Wie geht Gott mit uns um und wir mit Gott?
M.A. Kamil Öktem und Pastor Dr. Florian Fitschen

23. Mai 2023 (Christian-Albrechts-Platz 3 – Hörsaal 1)
Umgang mit Krisen und Konflikten
M.A. Imam Mustafa Çetinkaya und Pastor Dr. habil. Hans-Christoph Goßmann

30. Mai 2023 (Christian-Albrechts-Platz 3 – Hörsaal 1)
Verantwortung übernehmen
Prof. Dr. Hartmut Bobzin und Prof. Dr. Enno Edzard Popkes

06. Juni 2023 (Christian-Albrechts-Platz 3 – Hörsaal 1)
Der Einzelne und die Gesellschaft
M.A. Tuğrul Kurt und Prof. Dr. Enno Edzard Popkes

Die Veranstaltungen finden jeweils von 18:00-20:30 Uhr statt.

Ort

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 4, 24098 Kiel

Veranstalter

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsveranstaltung der Schura Schleswig-Holstein, der Islamischen Hochschulgemeinde und dem Referat für Christlich-Islamischen Dialog am Zentrum für Mission und ­Ökumene – Nordkirche weltweit.

Programm zum Download

Kunst im Interreligiösen Dialog: Von Propheten und Heiligen

26.04.2023 | 18:00-19:30 Uhr

Kunst im Interreligiösen Dialog

Von Propheten und Heiligen

Christian Rohlfs: Der Prophet, 1917 © Kunsthalle zu Kiel, Foto: Renard, Kiel

Drei Referent*innen verschiedener religiöser Traditionen sprechen über Kunstwerke der Museumssammlung. Dieses Mal zum Thema „Propheten und Heilige“. Anlass zum Dialog gibt u.a. das Gemälde von Christan Rohlfs „Der Prophet“. Das Publikum ist zum Gespräch eingeladen.  

Referent*innen:

  • Regina Nitz, Ev. Pastorin der Paul-Gerhard Gemeinde zu Kiel
  • Şeyda Sarıçam, stellvertretende Vorsitzende und Öffentlichkeitsbeauftragte der SCHURA Schleswig-Holstein e.V.
  • Rabbiner Isak Aasvestad, Landesverband der Jüdischen ­Gemeinden von Schleswig-Holstein K.d.ö.R. (angefragt)


Moderation: Marion Koch

Ort

Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel
Anmeldung erbeten unter:  0431 8805756

Kosten

€ 5,-, ermäßigt € 3,-

Veranstalter

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Kunst÷Kulturdialoge Marion Koch, Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Pädagogisch-Theologischem ­Institut der Nordkirche und der Kunsthalle zu Kiel.

Kunst im Interreligiösen Dialog: Lebenswege – Entscheidungen

13.09.2022 | 18:00-19:30 Uhr

Kunst im Interreligiösen Dialog

Lebenswege – Entscheidungen

Max Pechstein: Wegkreuzung, 1919. © 2022 Pechstein Hamburg/ Berlin

Drei Referent:innen aus unterschiedlichen Religionen sprechen über ausgewählte Werke der ­Museums­sammlung. Dieses Mal gibt u.a. das Gemälde von Max Pechstein: Wegkreuzung, 1919 Anlass zum Dialog. Im Gespräch – auch mit dem Publikum – geben sie Einblicke in ihre jeweils gelebte Tradition und ihre persön­liche Perspektive auf Glaube und ­Religiosität.  

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Museum Behnhaus Drägerhaus, Königstraße 9-11, 23552 Lübeck

Kosten

€ 8,-, ermäßigt € 4,-

Veranstalter

Kunst im Interreligiösen Dialog ist eine Kooperationsveranstaltung von Kunst + Kulturdialoge Marion Koch, dem Referenten für Christlich-Islamischen Dialog am Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Dr. Sönke Lorberg-Fehring und der Studienleiterin für Kunst und Kirche, Dr. Anna Luise Klafs.

Plakat zum Download

10 Jahre Hamburger Staatsvertrag mit islamischen Religionsgemeinschaften

08.07.2022 | 18-20 Uhr

10 Jahre Hamburger
Staatsvertrag mit islamischen Religionsgemeinschaften

Die Vertragspartner bei der Unterzeichnung des Staatsvertrags am 13. November 2012, Abdruck des Bildes mit freundlicher Genehmigung von DITIB Nord

Podiumsdiskussion mit den Spitzen von DITIB, SCHURA und VIKZ

2012 hat der Hamburger Senat mit DITIB (Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.), SCHURA (Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V.) und VIKZ (Verband der Islamischen Kulturzentren e.V.) einen Vertrag geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist die partnerschaftliche Weiterentwicklung der gegenseitigen Beziehungen. In dem Vertrag ist vereinbart, dass nach Ablauf von zehn Jahren Gespräche geführt werden über gemachte Erfahrungen und mögliche Änderungen und Ergänzungen.

Aus diesem Anlass lädt die Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde als Trägerin des Schorsch im IFZ und das Referat für Christlich-islamischen Dialog im Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit zu einer Podiumsdiskussion ein.

Nach einem Grußwort von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche und einem Einleitungsstatement von Jan Pörksen, Staatsrat und Chef der Hamburger Senatskanzlei wird es drei Impulsvorträge von den Spitzen der drei islamischen Vertragspartner der Stadt Hamburg geben. Anschließend gibt es Zeit für Fragen aus dem Plenum und Raum für Gespräche.

Moderation: Petra Thiel (Schorsch im IFZ) und Dr. Sönke Lorberg-Fehring (Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit)

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

SCHORSCH im IFZ, Rostocker Str. 7 , 20099 Hamburg

Kosten

Eintritt frei

Veranstalter

Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde als Trägerin des Schorsch im IFZ, Zentrum für Mission und Ökumene

Kunst im interreligiösen Dialog: Dresscode damals und heute

28. Juni 2022 | 18:00-19:30 Uhr

Dresscode damals und heute

Religiöse, kulturelle und persönliche Motive der Kleidungswahl

Foto: St. Annen-Museum / Fotoarchiv der Hansestadt Lübeck
Hintergrund: Garry Killian / Freepik

Drei Referent:innen aus unterschiedlichen Religionen sprechen über ausgewählte Werke der ­Museumssammlung. Dieses Mal geht es um den Gertruden-Altar von 1509. Im Gespräch – auch mit dem Publikum – geben sie Einblicke in ihre jeweils gelebte Tradition und ihre ­persönliche Perspektive auf Glaube und Religiosität.  

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

St. Annen Museum, St. Annen Straße 15, 23552 Lübeck

Kosten

€ 8,-, ermäßigt € 4,-

Veranstalter

Kunst im Interreligiösen Dialog ist eine Kooperationsveranstaltung von Kunst + Kulturdialoge Marion Koch, dem Referenten für Christlich-Islamischen Dialog am Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Dr. Sönke Lorberg-Fehring und der Studienleiterin für Kunst und Kirche, Dr. Anna Luise Klafs.

Plakat zum Download

Hamburger Interreligiöse Schrifthermeneutik – Flucht und Migration im Licht biblischer und koranischer Tradition

13., 20., 27. Juni und 4. Juli 2022 | 18-20 Uhr

Hamburger Interreligiöse Schrifthermeneutik – Flucht und Migration im Licht biblischer und koranischer Tradition

online auf ZOOM und live

Christlich-muslimische
Bibel- und Koranlektüre

Thema des ersten Treffens sind die unterschiedlichen theologischen Perspektiven auf Koran und Bibel und daraus resultierende ­methodische Unterschiede. Beim zweiten und dritten Treffen wird die (neue) Hamburger Interreligiöse Schrifthermeneutik erprobt. Grundlage ist das Prinzip des „Bibelteilens“, das in den 1970er Jahren am südafrikanischen Lumko-Pastoralinstitut für den christlichen Kontext entworfen wurde. In dieser vierteiligen Reihe soll dieser Ansatz durch interreligiöse Einführungen in die jeweiligen Koran- und Bibeltexte erweitert werden. Das vierte Treffen dient der gemeinsamen Auswertung.

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zentrum für Mission und Ökumene, Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg

Veranstalter

Eine hybride Kooperationsveranstaltung mit Abu Ahmed Jakobi vom Fachrat Islamische Studien, dem Referenten für Christlich-Islamischen Dialog am Zentrum für Mission und Ökumene, Dr. Sönke Lorberg-Fehring in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Werner Kahl, Ev. Fachbereich, Goethe-Universität Frankfurt

Programm zum Download

KSA: Kommunikation – Spiritualität – Authentizität – Interreligiöse Seelsorgeausbildung in Hamburg

02.06.2022 – 01.06.2023

KSA: Kommunikation – Spiritualität – Authentizität

Interreligiöse Seelsorgeausbildung in Hamburg

Klinische
Seelsorge Ausbildung

KSA ist die Abkürzung für „Klinische Seelsorge Ausbildung“. „Klinisch“ meint „erfahrungsbezogen und praxisorientiert.“ KSA ist nicht nur für Klinikseelsorge relevant, sondern für jede Art von Kommunikation und Beziehungsarbeit in religiösen Arbeitsfeldern. KSA ist ein anerkanntes pastoralpsychologisches Lernverfahren, in dem die Teilnehmenden lernen, sich selbst, die eigene seelsorgerliche Arbeit und Kommunikation zu reflektieren. Eine KSA-Ausbildung am Zentrum für Klinische Seelsorge und Supervision der Nordkirche bietet eine zertifizierte Zusatzqualifikation zur Erweiterung der eigenen beruflichen Möglichkeiten. Die Qualifikation der Kursleitenden ist durch ihre Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) nachgewiesen und sichergestellt: www.pastoralpsychologie.de

Der Kurs findet nach den Standards der Sektion KSA der DGfP statt. Nach zwei erfolgreich absolvierten Kursen kann auf Antrag der Abschluss der pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge durch die Weiterbildungskommission der Sektion KSA (DGfP) bescheinigt werden.

Termine
Auswahltag: 02.06.2022
Studientag: 15.09.2022
Auswärtswoche: 26.–30.09.2022
Studientag: 10.11.2022
Studientag: 15.12.2022
Studientag: 12.01.2023
Studientag: 09.02.2023
Studientag: 02.03.2023
Studientag: 27.04.2023
Auswärtswoche: 08.–12.05.2023
Studientag: 01.06.2023

Hinzu kommen pro Person 6 Einzelsupervisionen.

Die Studientage finden in Hamburg/St. Georg statt, die Auswärtswochen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg.

Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen

Das Angebot richtet sich an alle, die haupt- oder nebenamtlich in der Seelsorge oder in Arbeitsfeldern mit seelsorgerlichem Schwerpunkt tätig sind oder sein werden. Die Ausbildung ist interreligiös, d.h. Menschen aus verschiedenen Religionen lernen gemeinsam. Der Kurs dauert 6 Wochen (300 Arbeitseinheiten). Voraussetzung ist ein Zulassungsgespräch mit den Kursleitenden. Das Lernen geschieht in einer geschlossenen Kursgruppe i.d.R. von 8 Personen und wird durch Supervision unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, die Praxiseinheiten im eigenen Berufsfeld zu absolvieren oder ein Praxisfeld gestellt zu bekommen. Die Vertiefung der Seelsorgekompetenz beinhaltet die regelmäßige Teilnahme an allen Einheiten, die Bereitschaft zu persönlicher Reflexion und Offenheit für die Weiterentwicklung

Hier der ausführliche Einladungsflyer zum Download.

Kosten

1500 € ohne Unterkunft und Verpflegung.

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene, Zentrum für KSA

Was glaubst denn Du? Jung und Alt erleben den Christlich-Islamischen Dialog

25.  – 26. März 2022 

Was glaubst denn Du?
Jung und Alt erleben den
Christlich-Islamischen Dialog

Frühjahrskonvent


Al-Nour Moschee in Hamburg-Hamm, vormals Kapernaum­kirche, Foto: C. Wenn

Nach einem zweijährigen Anlauf – bedingt durch Corona – freuen wir uns sehr auf diese Veranstaltung! Folgendes ist geplant: Am 25. März ab 16:00 Uhr Ankommen, Begrüßung und Andacht. Danach wird uns Dr. Sönke Lorberg-Fehring eine kurze Einführung in das Wochenende geben und die Dialogarbeit in der Nordkirche vorstellen. Imam Mounib Doukali führt in den Islam ein.

Parallel dazu gibt es für die Kinder und Jugendlichen das Hörspiel „Muhammad – Die Offenbarung“ von Nadia Doukali.

Nach dem Abendessen: Interreligiöses Singen – Musik für Juden, Christen und Muslime mit Christiane Beetz.

Am Samstag starten wir mit einem Vortrag zum Thema „Offenheit für die Begegnung mit Anders­glaubenden als Grundzug des christlichen Glaubens“ von Sönke Lorberg-Fehring.. Danach geht es zur Führung durch die Al-Nour Moschee in Hamburg-Hamm mit dem Gemeindeleiter Daniel Abdin; für die Kinder gibt es eine eigene Moscheeführung.

Zurück in der Jugendherberge werden wir nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr den neuen Arbeitsausschuss des Missionskonvents wählen. Nach Rückmeldungen und Auswertung wird Dr. Christian Wollmann noch einen Überblick über die aktuelle Arbeit des Zentrums für Mission und Ökumene geben. Um 16:00 Uhr ist dann mit dem Reisesegen offiziell Schluss.

Referent*innen: Pastor Dr. Sönke Lorberg-Fehring, Christlich-Islamischer Dialog im Zentrum für Mission und Ökumene, Imam Mounib Doukali, Schura – Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V., Christiane Beetz, STADTTEILKANTORAT Mümmelmannsberg, Dr. Christian Wollmann, Direktor des Zentrums für Mission und Ökumene

Einladungsflyer zum Download

Ort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jugendherberge Hamburg – Horner Rennbahn, Rennbahnstr. 100, 22111 Hamburg

Kosten

Freitag und Samstag incl. Übernachtung und Verpflegung: € 50,–, ohne Übernachtung: € 35,–
nur Freitag: € 10;–
nur Samstag: € 15,–
Für Kinder und Jugendliche erm. (bitte bei Elke Harten erfragen)

Zu Gast in Abrahams Zelt: Gottesvorstellungen in den abrahamitischen Weltreligionen

14.12.2021 – 16.12.2021,
jeweils 19:00 Uhr

Gottesvorstellungen in den abrahamitischen
Weltreligionen

Onlineseminar

Foto: Sebastian von Gehren / pixelio.de

Zu Gast in Abrahams Zelt

Zu Gast in Abrahams Zelt ist eine seit vielen Jahren in Breklum etablierte interreligiöse Begegnung. Zusätzlich zu den jährlichen Treffen in Breklum möchten wir zu einer Online-Reihe einladen und uns über unsere Gottesvorstellungen in Judentum, Islam und Christentum austauschen.

Leitung: Dr. Hans-Christoph Goßmann, Nora Steen, Matthias Tolsdorf 

Kosten

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, Christian Jensen Kolleg, Jerusalem-Akademie; Islamisches Wissenschafts- und Bildungsinstitut Hamburg

(Re-)Act: Antimuslimischen Rassismus erkennen und Widerstand leisten

19.08.2021 | 18:00 Uhr

(Re-)Act: Antimuslimischen Rassismus erkennen und Widerstand leisten

Veranstaltungsreihe: „Im Austausch lernen. Für informiertes Engagement.“

www.victoriapickering.com

Wie werden muslimische Lebensrealitäten in der Gesellschaft wahrgenommen und dargestellt? Wann und wo werden menschenfeindliche Konstruktionen implementiert und verbreitet? In diesem interaktiv gestalteten Workshop wollen wir ein Bewusstsein und Strategien im Umgang mit antimuslimischen Rassismus entwickeln.

In einem ersten Teil werden durch theologische und gesellschaftspolitische Bezüge Inhalte und die Konstruktion von antimuslimischem Rassismus in der Geschichte und Gegenwart vermittelt. Wir reflektieren eigene Berührungspunkte mit muslimischem Leben in Deutschland und lernen Organisationen, Netzwerke und differenzierte Informationsquellen von Muslim:innen und mit muslimischer Beteiligung kennen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die Aktivierung von Zivilcourage und die Entwicklung von Strategien im Umgang mit antimuslimischem Rassismus (Education, gewaltfreier Aktivismus, Präsenz zeigen). In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit Intersektionalität, Feminismus und Ally-sein. Es werden unter anderem mediale Formate vorgestellt, welche verschiedene Aspekte der Lebensrealität von Muslim:innen behandeln.

Referent*innen: Maike Lindenberg; Samir Schabel; Pastor Dr. Sönke Lorberg-Fehring

Veranstalter*innen

weitere Termine

Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Donnerstag, 26. August, 18 – 20 Uhr: (Re-)Frame: Antisemitismus aus muslimischer Perspektive im Spannungsfeld von Religion und postmigrantischer Gesellschaft. Mehr Infos findet Ihr hier
Dienstag, 31. August, 18 – 20 Uhr: Frauenrechte in Gefahr – Was tun in kirchlichen Partnerschaften? Mehr Infos findet Ihr hier
Samstag, 18. September, 14 – 18 Uhr: World Clean Up Day. Mehr Infos findet Ihr hier

Anmeldeinformationen

Online via Zoom. Den Link bekommt ihr nach der Anmeldung bis zum 16. August über untenstehendes Formular.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an ehemalige Freiwillige und Stipendiat*innen des Zentrums für Mission und Ökumene sowie anderer Organisationen.

Veranstaltendes Referat: Rückkehrendenarbeit, Bereich Stipendien- und Freiwilligenprogramme