Das neue Projekt der tansanisch-deutschen Klimapartnerschaften – „Church Climate Action Partnerships – exchange for action“ (CCAP) – nimmt Fahrt auf: Zum ersten April hat das Koordinatorinnenteam seine Arbeit aufgenommen.

Auf tansanischer Seite sorgt ab sofort Joygrace Shoo (ELCT/ELVD)* und auf deutscher Dr. Anne-Christina Achterberg-Boness (Nordkirche) für den inhaltlichen und organisatorischen Rahmen des Projekts und die gute Begleitung der teilnehmenden Gemeinden. Beide verfügen nicht nur über umfangreiche Projekterfahrung, sondern haben bereits bei vergangenen Klimaschutz-Projekten erfolgreich zusammengearbeitet. Eine gute Voraussetzung, um gemeinsam über Ländergrenzen hinweg die Church Climate Action Partnerships voranzubringen!
Noch zwei Gemeinden gesucht
Auf deutscher Seite sucht das Koordinatorinnenteam der Klimapartnerschaften derzeit noch zwei Gemeinden aus Schleswig-Holstein, die Lust haben, bei dem Projekt mit dabei zu sein. Die übrigen teilnehmenden Gemeinden der Nordkirche und der ELVD stehen bereits fest.
Weitere Infos zu den tansanisch-deutschen Klimapartnerschaften gibt es hier.
Hier erfahren Sie mehr über das Koordinatorinnenteam der Klimapartnerschaften:

Am ersten April hat Dr. Anne-Christina Achterberg-Boness ihre Tätigkeit als Projektkoordinatorin in dem auf drei Jahre angelegten Projekt Church Climate Action Partnerships in der Nordkirche angefangen.
Klimapartnerschaften: länderübergreifende Zusammenarbeit
Als Mitarbeiterin des Zentrums für Mission und Ökumene wird sie in enger Zusammenarbeit mit der tansanischen Projektkoordination das Projekt koordinieren. Ziel des Projektes ist es, je sieben Kirchengemeinden und eine kirchliche Bildungseinrichtung in der East of Lake Victoria Diözese in Tansania und der Nordkirche in thematisch fokussierten Klima-Partnerschaften miteinander zu vernetzen und sie so in ihrem gemeinschaftlichen Handeln gegen die Klimakrise und ihrer Anpassung an die Folgen dieser zu stärken. Im Rahmen der dreijährigen Klimapartnerschaften werden eigene Klimaaktionspläne auf Gemeindeebene entwickelt und umgesetzt. Begleitet durch ein Schulungsprogramm und digitalen Austausch werden Wissen und Fähigkeiten zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel aufgebaut.
Frühere Projekte von Dr. Anne-Christina Achterberg-Boness:
Als Projektkoordinatorin und stellvertretende Leiterin der Abteilung für Projekte und Investitionen arbeitete Frau Dr. Achterberg-Boness bereits zwischen 2016 und 2022 in der tansanischen Diözese im Bereich Projektentwicklung und -umsetzung. Sie deckte die Bereiche nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltige Wasserprojekte, nachhaltiger Tourismus, Musik, Stipendienprogramme und Anpassung an den Klimawandel sowie Frauenförderung ab. Sie war diese Jahre verantwortlich für die Projektentwicklung, das Verfassen von Anträgen und Vorschlägen, die Umsetzung, die Budgets, Monitoring und Evaluation, das Verfassen von Berichten und die Seminarkoordination in allen oben genannten Bereichen.
Erste Schritte
„Ich freue mich auf eine lebendige Zusammenarbeit mit den deutschen und tansanischen Gemeinden, in der wir voneinander lernen und uns gegenseitig motivieren und wertschätzen, was wir zusammen für den Klimaschutz bewegen“, so Dr. Anne-Christina Achterberg-Boness zu Ihrer neuen Aufgabe. Neben dem Aufbau der Projektinfrastruktur wird zunächst auch die Akquise der deutschen Partnergemeinden für sie ganz oben auf dem Programm stehen. „Einige teilnehmende Gemeinden aus dem Gebiet der Nordkirche stehen bereits fest. Aktuell suchen wir noch zwei Gemeinden aus Schleswig-Holstein, die Lust haben, sich gemeinsam mit tansanischen Partner*innen für Klimaschutz einzusetzen und gemeinsam Projekte auf den Weg zu bringen.“ Interessierte können sich gern bei ihr melden. Ihre Kontaktdaten gibt es hier.

On April first, Joygrace Shoo started her work as project coordinator in the three-year project Church Climate Action Partnerships in the ELCT-ELVD
Climate partnerships: transnational cooperation
As an employee of the ELCT-ELVD, she will coordinate the project in close cooperation with the German project coordination. The aim of the project is to network seven parishes and one church educational institution in the East of Lake Victoria Diocese in Tanzania and the North Church in thematically focused climate partnerships and thus to support them in their joint action against the climate crisis and their adaptation to the consequences to strengthen this. As part of the three-year climate partnerships, climate action plans are developed and implemented at community level. Accompanied by a training program and digital exchange, knowledge and skills for climate protection and adaptation to climate change are being built up.
Experienced project coordinator
As project coordinator and head of planning and investment department at ELVD, Joygrace Shoo between 2017 -2022 had managed community based projects with the focus of improving majority livelihood, to transform knowledge on mother and child health to pregnant women and their partners, to serve most vulnerable children in the community, to address stunting to children under five.
During these years she was responsible for proposal writing, project planning, development and implementation of strategic plan, monitoring and evaluation of the project. Overseer of the budget and action planned, report writer and report compilation of different activities implemented by departments
Preserving and Protecting Creation
From her perspective, The earth is the Lord′s, and everything in it, the world, and all who live in it; for he founded it upon the seas and established it upon the waters.”, Joygrace Shoo said since God commissions us to rule over the creation in a way that sustains, protects, and enhances his works ‘It’s going to be a wonderful experience to partner between parishes and bring best to the world for present and future generation’’.
All seven parishes and one church educational institution in the East of Lake Victoria Diocese -Tanzania are enthusiastically ready to co-operate with their parish partners in Germany.
Contact
Joygrace Shoo
P.O BOX 423
ELCT-ELVD Mwanza / Tanzania
phone +255764589855 (also by Signal)
K
Ansprechpartnerin innerhalb der Nordkirche:
* ELCT/ELVD: Evangelical Lutheran Church in Tanzania / East of Lake Victoria Diocese
Credits:
Foto 1 und 2: © Dr. Anne-Christina Achterberg-Bonness / Foto 3: © Joygrace Shoo