
Als ein Träger des Zentrums für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit weiß sich der Konvent besonders verantwortlich für die Aktivierung der missionarischen Arbeit in den Gemeinden. Im Konvent treffen sich Menschen aus dem Raum der Nordkirche und Nordschleswig, denen am Herzen liegt, sich und andere mit den Herausforderungen der Einen Welt zu befassen, zum christlichen Glauben einzuladen und zu neuen Glaubensformen zu ermutigen, sich aktiv für gerechte Lebensverhältnisse einzusetzen, ökumenische Partnerschaften zu gestalten, mit Menschen anderer Religionen ins Gespräch zu kommen und ökumenische Impulse für das kirchliche Leben zu geben.
Der Konvent tagt zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst.
- Austausch zwischen Menschen, die sich für Themen der Mission und Ökumene interessieren Hintergrundberichte durch den Direktor, Gäste und Referentinnen und Referenten des Zentrum für Mission und Ökumene
- Möglichkeiten, durch Beschlüsse und Wahlen die Arbeit des Zentrum für Mission und Ökumene direkt mit zu gestalten
- Diskussion und Stellungnahme zu Fragen von Mission, ökumenischer Gemeinschaft, interreligiösem Dialog sowie Entwicklungszusammenarbeit.
- Heinrich Ebeling (Wittenburg)
- Daria Grzywacz (Elmshorn)
- Henning Halver (Westerrönfeld)
- Antje Holst (Hamburg)
- Arne Jureczek (Eckernförde)
- Frauke Pfeifer (Schleswig)
- Christine Radomski, Vorsitzende (Brebel)
- Kurt Riecke (Henstedt-Ulzburg)
- Christel Zeidler (Hamburg)
Frühjahrskonvent 2023: Samstag, 25. März 2023 in Güstrow
Herbstkonvent 2023: Samstag, 7. Oktober 2023 in Hamburg

Geschäftsordnung Missionskonvent
Die Geschäftsordnung des Missionskonvents im Bereich der Nordkirche von 2013.