
Die Zeitschrift „weltbewegt“ thematisiert Inhalte aus Ökumene, Theologie, Kirche, Gesellschaft und Kultur und beleuchtet sie im internationalen Kontext. Mit Reportagen, Interviews und Hintergrundberichten möchte das Magazin über die aktuellen Gegebenheiten und Perspektiven in Ländern Afrikas, Asiens, Amerikas, Europas und dem Pazifik informieren. Weiterer Schwerpunkt von „weltbewegt“ sind Berichte aus den Partnerkirchen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. So bietet die Zeitschrift ein Forum für Beiträge von Autorinnen und Autoren aus den betreffenden Staaten und Regionen und ist eine Plattform für den interkulturellen und interreligiösen Dialog.
Die Zeitschrift „weltbewegt“ erscheint dreimal im Jahr. Als Nachfolgerin der „nm“ steht sie in der Tradition des „Breklumer Sonntagsblattes fürs Haus“ und damit für eine mehr als 100-jährige Geschichte.
Herausgeber und Verleger: Zentrum für Mission und Ökumene – nordkirche weltweit, Breklum und Hamburg. Direktor: Dr. Christian Wollmann (V.i.S.d.P.).
Adresse: Agathe Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg, Tel. 040 88181 – 0,
E-Mail: .
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden gelesen. Eine Redaktion ist aber nicht immer möglich. Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors/Autorin wieder und nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion und des Herausgebers. Die Redaktion behält sich vor, die Manuskripte redaktionell zu bearbeiten.
Die aktuelle weltbewegt ist im Dezember 2022 mit dem Thema „Ökumene – Kirchen können was verändern“ erschienen. Hier die neue Ausgabe: