14.01.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr
Bewusst mit Papier umgehen – für den Wald-, Arten- und Klimaschutz

Online-Seminar zum Thema nachhaltige Printprodukte
Unser täglicher Umgang mit Papier bietet wichtige Ansatzpunkte, um Wald-, Klima-, Lebensraum-, Arten- und Ressourcenschutz kraftvoll umzusetzen. Weltweit landen etwa 40 % des industriell genutzten Holzes im Papier. Über 80 % des Holzes für unseren Papierverbrauch in Deutschland stammen aus Importen. Deshalb sind wir für die ökologischen und sozialen Folgen in den Lieferländern entscheidend mitverantwortlich, zumal wir Deutschen beim globalen Pro-Kopf-Verbrauch auf Platz drei liegen und unsere Altpapierquote weniger als 60 Prozent beträgt.
Im Rahmen eines Online-Seminars wird die Diplom Umweltwissenschaftlerin, Evelyn Schönheit, vom Forum Ökologie & Papier (www.foep.info) einen Überblick über die wichtigsten Hintergründe und Zusammenhänge des globalen Themas Papier geben, Irrtümer und Vorurteile ausräumen und Handlungskompetenz für einen bewussten, zukunftsfähigen Umgang mit dem wertvollen Material vermitteln. Neben fachlichem Input bleibt Raum für Praxisfragen aus dem Büroalltag, Diskussion und Austausch. Ziel ist, im Erfahrungsaustausch konkrete Lösungen zu finden.
Die Inhalte richten sich nach den Schwerpunkten und Wünschen der Teilnehmer*innen.
Konkrete Handlungsoptionen werden insbesondere zu folgenden Fragen vorgestellt:
• Potentiale zur Steigerung des Altpapiereinsatzes
• Das richtige Papier im „Label-Dschungel“ finden
• Worauf kommt es bei der Auswahl einer Druckerei an
• Möglichkeiten Papier und Kosten einzusparen
• Vorstellung von Best Practice Beispielen gelungener Printprodukte
• Tipps für die Außendarstellung – mit der Entscheidung für Recyclingpapier begeistern
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter*innen
Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene
Amt für Öffentlichkeitsdienst AfÖ