09. März 2023 |
18:00 – 20:00 Uhr
Das Lieferkettengesetz ist da! Was heißt das für die unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt entlang der Lieferketten?
Zoom-Seminar

Das Lieferkettengesetz ist seit Januar 2023 in Deutschland in Kraft. Große Unternehmen sind verpflichtet, Menschenrechte und Umweltstandards entlang der Lieferkette zu achten. So sollen Probleme wie Kinderarbeit und Wasserverschmutzung bekämpft werden, indem die Unternehmen dafür verantwortlich gemacht werden können. Gegen Ende 2023 soll für europäische Unternehmen ein EU-Lieferkettengesetz vom europäischen Parlament beschlossen werden.
Wie effektiv können Lieferkettengesetze Menschenrechte und Umwelt entlang globaler Lieferketten schützen? Welche Lücken hat das deutsche Lieferkettengesetz, die auf EU-Ebene behoben werden können? Welche Rolle spielen NGOs und Opfer von Menschenrechtsverletzungen aus dem Globalen Süden im politischen Prozess?
Diana Sanabria, Juristin und Referentin für Weltwirtschaft, berichtet am 9. März 2023 über die Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene. Sie ist bei der Initiative Lieferkettengesetz und bei der Clean Clothes Campaign u.a. mit Advocacyarbeit aktiv. Neben Einblicken in die Arbeit von NGOs wird Diana konkrete Empfehlungen zum Aktiv-Werden geben.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppe
Ehemalige Freiwillige und junge Erwachsene – die Veranstaltung ist aber offen für alle Interessierten.
Anmeldung und Registrierungslink
https://nordkirche-weltweit-de.zoom.us/meeting/register/u5Ypf-mprz0sH9HW_87AKJr1Bjfi3E-OBf7M Nach der Registrierung erhaltet ihr/erhalten Sie den Link zur Veranstaltung.