02.06.2022 – 01.06.2023
KSA: Kommunikation – Spiritualität – Authentizität
Interreligiöse Seelsorgeausbildung in Hamburg

Klinische
Seelsorge Ausbildung
KSA ist die Abkürzung für „Klinische Seelsorge Ausbildung“. „Klinisch“ meint „erfahrungsbezogen und praxisorientiert.“ KSA ist nicht nur für Klinikseelsorge relevant, sondern für jede Art von Kommunikation und Beziehungsarbeit in religiösen Arbeitsfeldern. KSA ist ein anerkanntes pastoralpsychologisches Lernverfahren, in dem die Teilnehmenden lernen, sich selbst, die eigene seelsorgerliche Arbeit und Kommunikation zu reflektieren. Eine KSA-Ausbildung am Zentrum für Klinische Seelsorge und Supervision der Nordkirche bietet eine zertifizierte Zusatzqualifikation zur Erweiterung der eigenen beruflichen Möglichkeiten. Die Qualifikation der Kursleitenden ist durch ihre Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) nachgewiesen und sichergestellt: www.pastoralpsychologie.de
Der Kurs findet nach den Standards der Sektion KSA der DGfP statt. Nach zwei erfolgreich absolvierten Kursen kann auf Antrag der Abschluss der pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge durch die Weiterbildungskommission der Sektion KSA (DGfP) bescheinigt werden.
Termine
Auswahltag: 02.06.2022
Studientag: 15.09.2022
Auswärtswoche: 26.–30.09.2022
Studientag: 10.11.2022
Studientag: 15.12.2022
Studientag: 12.01.2023
Studientag: 09.02.2023
Studientag: 02.03.2023
Studientag: 27.04.2023
Auswärtswoche: 08.–12.05.2023
Studientag: 01.06.2023
Hinzu kommen pro Person 6 Einzelsupervisionen.
Die Studientage finden in Hamburg/St. Georg statt, die Auswärtswochen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg.
Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen
Das Angebot richtet sich an alle, die haupt- oder nebenamtlich in der Seelsorge oder in Arbeitsfeldern mit seelsorgerlichem Schwerpunkt tätig sind oder sein werden. Die Ausbildung ist interreligiös, d.h. Menschen aus verschiedenen Religionen lernen gemeinsam. Der Kurs dauert 6 Wochen (300 Arbeitseinheiten). Voraussetzung ist ein Zulassungsgespräch mit den Kursleitenden. Das Lernen geschieht in einer geschlossenen Kursgruppe i.d.R. von 8 Personen und wird durch Supervision unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, die Praxiseinheiten im eigenen Berufsfeld zu absolvieren oder ein Praxisfeld gestellt zu bekommen. Die Vertiefung der Seelsorgekompetenz beinhaltet die regelmäßige Teilnahme an allen Einheiten, die Bereitschaft zu persönlicher Reflexion und Offenheit für die Weiterentwicklung
Hier der ausführliche Einladungsflyer zum Download.
Kosten
1500 € ohne Unterkunft und Verpflegung.
Veranstalter
Zentrum für Mission und Ökumene, Zentrum für KSA
Bewerbungsunterlagen,
Infos und Anmeldung
Bewerbungsunterlagen und Infos:
https://krankenhausseelsorge-hamburg.de/kursangebote-ksa
Anmeldung:
Zentrum für KSA
040 / 644 696