11.04.-12.04.2024
Rassismus…(k)eine Frage? Rassismuskritische Bildung in Kita und (Vor)Schule
Tagesworkshop für pädagogisches Personal

Rassistische, diskriminierende Denkmuster, Verhaltensweisen und Vorurteile sind nicht vorgegeben oder angeboren, sondern meist subtil erlernt. Das bedeutet, dass diese auch wieder verlernt werden können. Im Rahmen dieser Fortbildung befassen Sie sich in einem interaktiven Format mit folgenden Themenbereichen:
■ Fremd- und Eigenbild
■ Vorurteile und ihre Funktion
■ Machtstrukturen erkennen und abbauen
■ Die deutsche bzw. europäische Kolonialgeschichte und ihre Folgen für den Alltag
■ Die Rolle von Sprache/Identifikationsfiguren
■ Der unsichtbare Rassismus im Kinderbuch
■ Empowerment als fester Bestandsteil in der Bildungsarbeit
Referentinnen:
Christiane Kassama ist Schwarze Pädagogin und Coachin. Sie leitete 12 Jahre lang erfolgreich eine Kita und ist nun als Projektverantwortliche im Bildungs- und Eventbereich tätig. Sie entwickelte in ihrer Arbeit das Konzept einer rassismuskritischen Kita und setzte es erfolgreich in der Praxis um. Dies ist in Deutschland bisher einzigartig! Sie schult zudem seit vielen Jahren praxisorientiert zu rassismuskritischer, stärkender Bildungsarbeit/Diversitätskompetenz im Bereich frühkindliche Bildung, Kita und Schule. Themen sind u.a. auch Kolonialgeschichte, Machtstrukturen, Empowerment.C. Kassama hat einen aktivistischen Hintergrund.
Dr. Annette Mbombi ist Schwarze Diplom-Psychologin, systemische Beraterin (SG) und zertifizierte Diversity Coachin (IKM) mit. Sie promovierte als eine der ersten und bis heute wenigen Wissensenschaftler*innen empirisch-quantitativ zur Lebensrealität Schwarzer Deutscher und den daran gebundenen Identitäten. Neben ihrer Tätigkeit als angestellte Psychologin, leitet Dr. Mbombi Praxis-Workshops rund um das Themenfeld Rassismuskritik. Dr. Mbombi ist seit vielen Jahren Mitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. und Teil des AFROTOPIA-Teams, der ersten Denk- und Kulturfabrik der Schwarzen Community in Hamburg.
Zielgruppe: Mitarbeitende in KiTas und (Vor)Schulen
Leitung: Pastorin Daniela Konrädi (Referentin für Rassismuskritische Bildungsarbeit in der Nordkirche)
Ort
Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 4, 25821 Breklum
Kosten
€ 98,00 (Unterbringung in Einzelzimmer und Vollverpflegung)
Zeitraum
Donnerstag, 11. April, 11.00 Uhr bis Freitag, 12. April 2024, 13.00 Uhr