19.06.2023 | 17 – 19 Uhr
Solarenergie für Palästina
Gemeinsam für das Klima

Hybridveranstaltung
Die Folgen des Klimawandels sind global spürbar, besonders auch im Nahen und Mittleren Osten. Unsere Partnerkirche, die palästinensische Ev.-Luth. Kirche, nimmt mit der pädagogischen Arbeit ihres Umweltzentrums bereits eine Vorreiterrolle in der Region ein. Ein echtes Modellprojekt ist nach zwei Jahren Planung und Bauarbeiten jetzt fertiggestellt: Auf den Dächern der lutherischen Schulen in Ramallah und in Bethlehem wurden auch mit Unterstützung aus der Nordkirche Solaranlagen installiert, die den gesamten Energiebedarf der Schulen abdecken. Mehr erfahren Sie hier.
In einem Partnerschaftstreffen wollen wir uns mit palästinensischen Schülerinnen und Schülern, Fachlehrerinnen und -lehrern sowie den Schulleitern über die Folgen des Klimawandels, Erfahrungen mit dem Einsatz erneuerbarer Energien und Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit austauschen – für das Klima!
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Die palästinensischen Partnerinnen und Partner werden online zugeschaltet.
Leitung: Pastorin Gertrud Schäfer, Ökumenische Arbeitsstelle Plön-Segeberg
Moderation: Pastorin Hanna Lehming, Referentin für den Mittleren Osten beim Zentrum für Mission und Ökumene
Ort
Evangelischen Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg, Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg
Veranstalter
Ökumeneausschuss des Kirchenkreises Plön-Segeberg, Nahost-Ausschuss des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg und Zentrum für Mission und Ökumene