15.07.-19.07.2024
Spirituals und Gospel verstehen: Schwarze Musik singend erfahren – ein rassismuskritischer Sing- und Denkworkshop

Spirituals sind Lieder voller Glauben. Sie stehen aber auch für den Kampf um Freiheit von Sklaverei. Aus ihnen spricht und klingt eine eigene Schwarze Theologie – eine Theologie der Befreiung. Es sind Lieder, die von versklavten Menschen gesungen wurden. Alle Spirituals haben neben ihrer Musik eine weitere Botschaft. Sie tragen eine tiefe Sehnsucht nach Gottes Nähe und Liebe und die biblische Botschaft als Quelle der Hoffnung auf Befreiung in sich.
Die Woche führt durch die Geschichte von Spirituals und Gospel. Entstehung, Bedeutung und Entwicklung vom Spiritual zum Blues werden singend erfahrbar.
Die aus den USA stammende Schul- und Kirchenmusikerin Flois Knolle-Hicks nimmt singefreudige und an Spiritualität Interessierte mit in Musik-, Theologie und politische Geschichte Schwarzer Menschen. In Biographiearbeit, Spirituals- und Gospelsingen und Eintauchen in die lebendige Geschichte der Schwarzer in den USA geht es um Fragen nach Verflochtenheit des Rassismus´ in unserer Gesellschaft und Möglichkeiten von Rassismuskritik heute.
Bildungsurlaub ist beantragt.
Ort
Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 4, 25821 Breklum
Kosten
590,- € (Ermäßigungen möglich)
Veranstalter
Zentrum für Mission und Ökumene, Evangelische Akademie der Nordkirche