27.4.2023, 11.00 Uhr – 28.4.2023 16.00 Uhr
Wirklich Kirche für Alle?!
Rassismuskritische Theologie und weiße Privilegien

Tagung
In Deutschland haben etwa 40% aller Kinder eine Migrationsgeschichte und sind Person of Color. Nur: Viele Menschen of Color fühlen sich in der Kirche nicht dazugehörig. Sie kommen nicht dauerhaft in Gottesdienste und Veranstaltungen, sind nur vereinzelt in Kirchengemeinderäten und Synoden vertreten. Woran liegt es?
Theologische und praxisbezogene Impulsreferate und Workshops zu:
- verschränkte Diskriminierungsformen (Intersektionalität)
- Biographiearbeit
- rassismuskritische Sprache
- rassismussensible Wahrnehmung von Bildern
- postkoloniale Bibellektüre
Referent*innen und Beteiligte:
- Daniela Konrädi, Nicolas Moumouni, Dietrich Gerstner, Anupama Hial, Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit
- Joy Devakani Hoppe, Kelly Thomsen, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
- Sina Balke-Juhn, Medienakademie der Nordkirche
- Britta Hemshorn de Sánchez, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche
- Maike Lauther-Pohl, Evangelische Akademie der Nordkirche
Die Tagung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Kirche – Pastorinnen und Kirchenmusikerinnen, Pädagogische Fachkräfte und Diakon*innen, Mitglieder im KGR und weitere Interessierte. Sie macht auf strukturellen Rassismus aufmerksam und sucht nach Handlungsoptionen für das eigene Arbeitsfeld.
Ort
Christian Jensen Kolleg, Breklum, Kirchenstraße 13
Veranstalter
Evangelische Akademie der Nordkirche und Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit