Alle Filter zurücksetzen
Interreligiöse Schrifthermeneutik – Bibel und Koran im Gespräch
Herzliche Einladung zur christlich-muslimischen Bibel- und Koranlektüre in der Universität Kiel. … mehr Interreligiöse Schrifthermeneutik – Bibel und Koran im Gespräch
KSA: Kommunikation – Spiritualität – Authentizität – Interreligiöse Seelsorgeausbildung in Hamburg
KSA ist die Abkürzung für „Klinische Seelsorge Ausbildung“. „Klinisch“ meint „erfahrungsbezogen und praxisorientiert.“ KSA ist nicht nur für Klinikseelsorge relevant, sondern für jede Art von Kommunikation und Beziehungsarbeit in religiösen Arbeitsfeldern. Der Kurs ist in 11 Einheiten über ein Jahr ab Juni 2022 verteilt. … mehr KSA: Kommunikation – Spiritualität – Authentizität – Interreligiöse Seelsorgeausbildung in Hamburg
Begum Sumru – Aufstieg einer islamischen Tänzerin zur einzigen katholischen Herrscherin in Indien
Prof. Dr. Gurdrun Löwner wird in ihrem Vortrag die sagenhafte, bislang jedoch wenig bekannte Geschichte des Aufstiegs einer islamischen Tänzerin zu einer angesehenen Gesellschaftsdame und schließlich einzigen katholischen Herrscherin in Indien und ihres wahrscheinlich deutschen Lebenspartners Sumru nachzeichnen. … mehr Begum Sumru – Aufstieg einer islamischen Tänzerin zur einzigen katholischen Herrscherin in Indien
ASCHKENAS – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Ausstellung in Neumünster
Die Ausstellung zeigt wichtige Stationen der 1700-jährigen jüdischen Geschichte in Deutschland. Vom 2. bis 29. Juni 2023 gastiert die Ausstellung in der Vicelinkirche in Neumünster. … mehr ASCHKENAS – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Ausstellung in Neumünster
Wie geht mehr Bewegung im Arbeitsleben?
Die Ansprüche in der Arbeitswelt haben sich enorm erhöht und viele Menschen suchen hierfür am Abend Ausgleich. Doch was sind die geeigneten Bewegungen, um nach den vielen Sitzstunden für den Körper zu sorgen? … mehr Wie geht mehr Bewegung im Arbeitsleben?
Moin Tokunft: Fest des guten Lebens auf dem Land
Utopisch denken und weiter zu träumen, als der Horizont eigentlich erlaubt, hat im nordfriesischen Breklum gute Tradition. … mehr Moin Tokunft: Fest des guten Lebens auf dem Land
ASCHKENAS – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Ausstellung in Klütz
Die Ausstellung zeigt wichtige Stationen der 1700-jährigen jüdischen Geschichte in Deutschland. Vom 7. Juli bis 30. September 2023 gastiert die Ausstellung in der Marienkirche in Klütz. … mehr ASCHKENAS – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Ausstellung in Klütz
Kunst im Interreligiösen Dialog: Was auf den Tisch kommt. Speisetraditionen und Tischkulturen
Drei Referent*innen verschiedener religiöser Traditionen sprechen über Kunstwerke der Museumssammlung. Dieses Mal zum Thema „Speisetraditionen und Tischkulturen“. … mehr Kunst im Interreligiösen Dialog: Was auf den Tisch kommt. Speisetraditionen und Tischkulturen
Resilienzwoche – Bildungsurlaub
Es gibt Raum und Zeit, um einen achtsamen Blick auf die wesentlichen Kräfte zu richten und den inneren Akku aufzuladen. … mehr Resilienzwoche – Bildungsurlaub
Breklumer Sommer 2023 – „Was uns nährt“
Der Breklumer Sommer findet seit einigen Jahren als eine Freizeit mit geistlichen Impulsen, gemeinschaftlichen Ausflügen und Aktivitäten und mit Phasen individueller Unternehmungen statt. … mehr Breklumer Sommer 2023 – „Was uns nährt“